Thema: Mangel
Erschienen: Frühjahr 2016
Seiten: 85
8,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Tim Burschyk / Zur Berechenbarkeit der Zukunft
Art W. Krüger / Todesbild und Lebenszeit
Mirjam Groll / Erhellend und dunkel zugleich
Fabian Endemann / Langweilt euch.
Veronika Zöller / Eine kurze Apologie der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Nele Deutschmann / »Das Kaffeehaus als geistiger Raum eines untergegangenen Lebensstils«
Mara Weise / Profession(ell) gescheitert
Mirjam Faissner / Problem verschleppt. Über die Moral kommerzieller Fluchthilfe
Clara van den Berg / Militär und Geschlecht in Israel
Simon Grumprecht / Grenzenlose Knappheit
Michael Stempfhuber / Eine hübsche Unordnung von MacGuffins
Jan Boesken / Ohne Titel
Der sterbende Printmarkt bäumt sich ein letztes Mal auf: Mit atemberaubendem Aktionismus werden mehr und mehr Magazine verlegt. Sie sollen im Namen der Printmedien da anknüpfen, wo die virale Offensive der digitalen Medien an Reichweite verliert. Sie sollen nicht nur Informationen verbreiten – das kann das Internet besser, schneller und, was wahrscheinlich damit einhergeht, auch billiger. Sie sollen gleichzeitig die Informationsverarbeitung mitorganisieren, sollen Reflexion, Kontemplation und Interpretation mitliefern: „Slow-Journalism“ soll das Kind dann heißen. Ideologisch wird diese Forderung und Hoffnung mit dem antimodernen Begriff der „Entschleunigung“ untermauert und zusammengefasst. Die unzähligen Magazine sind heute die manifeste Evidenz, dass das Projekt Gutenberg nur qua neuester Maschinenstürmerei gegen das Internet und sein Presto erhalten werden kann.
Wer heute ein Magazin veröffentlicht, ist in schlechter Gesellschaft. Es wird auch dadurch nicht besser, wenn es ein ausdrücklich studentisches Magazin sein soll. „Studentisch“ heißt nicht jung, frisch, dynamisch, innovativ. Ein „Student“ ist ein Creditpoints sammelnder Nachwuchs des Arbeitsmarktes. „Studentisch“ steht für die Abwesenheit von gesicherten Kompetenzen, Erfahrungen und Eigenkapital. Wer heute ein studentisches Magazin veröffentlichen will, bekennt sich zur Beliebigkeit und Belanglosigkeit eines Milieus, das Narrenfreiheit genießt, die aber aufgrund von Zeitmangel (s. Krüger) selten kreativ realisiert werden kann.
Die studentische Text- und Ideenproduktion, die das Potenzial hätte, über die an die Lehre gebundene Text- und Ideenreproduktion hinauszugehen, krankt daran, dass sie entweder völlig theoriefrei ist oder aber, was schlimmer sein kann, mit einer gewissen Personalunion von Autoren und Rezipienten operiert. Dann nämlich werden analytische Begriffe durch Kampfbegriffe ersetzt und die Brücke zur Debatte wird abgerissen: Statt um den Gegenstand des Erkenntnisinteresses geht es dann bloß noch um selbstzufriedene Behaglichkeit im eigenen Nest. Das soll nicht heißen, dass interne Auseinandersetzungen in bestehenden Bezügen per se illegitim sind, sie greifen nur zu kurz.
Das „Hinausgreifende“ muss einen Anschluss finden, wenn es fruchtbar sein soll.
Heute ein Magazin zu veröffentlichen, ist weder ökonomisch noch politisch zu begründen. Verbraucht klingen Sätze wie: „The medium is the message“ im rauschenden Getöse der Informationsgesellschaft. In panischer Angst vor der Langeweile (s. Endemann) stoebern wir im Café (s. Deutschmann) nach dem Wetter von morgen (s. Burschyk). In den Bann gezogen von unserem orakelnden iPhone (s. Groll), das wir mit Geld erwarben, das dafür eigentlich nicht reicht (s. Gumprecht). Was einmal „Welt“ geheißen hat und sich nur noch als Krieg (s. van den Berg) und Krise (s. Faissner) meldet, dringt kaum noch in die grauen Kästen (s. Zöller), in denen wir uns vorsätzlich zur nächsten Generation professionsloser „Fachidioten“ zurichten lassen (s. Weise). Gibt es noch etwas zu sagen? (s. Boesken) Wir hoffen, die Moeglichkeit offenen prothetischen Denkens zu schaffen. In diesem Sinne freuen wir uns, Ihnen die erste Ausgabe zum Thema Der Mangel zu praesentieren.
Wir danken Herrn Dr. Martin Stempfhuber für seinen Gastbeitrag Eine hübsche Unordnung von MacGuffins, auf den hier ausdrücklich hingewiesen sei.